



Justea hat seine Wurzeln in
Hamburg und war der erste Shop, der Tea Mixology nach Deutschland brachte.
In Asien ist die Teekultur tief im Leben der Menschen
verwurzelt. Das bekannteste Beispiel hierfür ist Chinas 5000
Jahre alte Geschichte der Teeverkostung. Taiwan, im Süden
Chinas, nahm bald eine wichtige Rolle in der modernen
Geschichte des Tees ein. Die Teeindustrie in Taiwan besteht
schon seit nun mehr als 200 Jahren und deren Produktionstechnologien und Qualität des Tees sind
international renommiert. Der "Formosa Tee" (Tee aus Taiwan) genießt auf dem europäischen Auktionsmarkt stets einen ausgezeichneten Ruf.
Bereits in den 80er Jahren bemühte sich ein lokaler
Teeladen in Taiwan, immer mehr Menschen für das
Teetrinken zu begeistern. Die Inhaber mischten das
traditionelle Dessert "Tapioca Perlen" mit Tee und Milch
und kreierten so ein einzigartiges Getränk: Pearl Milk Tea.
Später, in den 90er Jahren, gewann Pearl Milk Tea große
Beliebtheit und wurde zu einem Verkaufsschlager in Asien.
Die Inspiration so groß, dass das Mischen verschiedener
Zutaten mit dem Tee, wie z.B. frisches Obst, Säfte,
Marmelade, Joghurt, Pudding uvm., in rasantem
Tempo immer mehr und mehr Menschen begeistern
konnte und somit einen neuen Trend,
die "Tea Mixology"-Ära einläutete.
2007 eröffnete die Justea GmbH den ersten Shop in
Deutschland, der den gemischten Tee vorstellte.
Nachdem der Trend 2011 seinen Höhepunkt erreichte,
gab es Tausende von "Mixed-Tea"-Shops in Deutschland.
Viele Menschen verbinden den gemischten Tee mit der
Idee von Fast-Food, dies ist so jedoch nicht beabsichtigt.
Der "Mixed Tea" stammt aus einer Jahrtausende
langen Tee-Tradition. Um verschiedene Arten von Mixed-Tea herstellen zu können, ist ein fachliches Know-how, vergleichbar
mit dem eines professionellen Barkeepers, erforderlich.
Um einen guten Mixed Tea zu kreieren, ist ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen den Tees und den vielfältigen
Zutaten unverzichtbar.
Die Justea GmbH ist DER professionelle Mix-Tea Importeur
in Deutschland. Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung
verfügen wir über einzigartige Kenntnisse im Bereich der
gemischten Tees. Unsere Produkte sind qualitativ hochwertig und werden strengstens überprüft.
Seit 2013 befindet sich die "mixed Tea"-Industrie in
Deutschland im Wandel. Wir sind davon überzeugt, dass
wir durch unseren Fokus auf ausgesprochen hochwertige
Produkte, diesen neuen Herausforderungen gewachsen sind.
So wandte sich Justea im Jahr 2013 an den aufstrebenden Hersteller "Chuan Dai Enterprise", um gemeinsam
Coating-Juice weiterzuentwickeln und zu verbessern.
"Coating Juice" ist eine Art Perle, mit Fruchtsaft gefüllt und basierend auf der sogenannten "Spherifikation", einer Kochmethode. Entwickelt und verbessert vom spanischen Sternekoch Ferran Adrià, der unter anderem für seine experimentelle und hochgelobte Molekularküche bekannt
ist. Inspiriert von der "Spherifikation"-Theorie kreierten wir
"Coating-Juice" aus Natriumalginat, welches flüssiges
Calcium enthält und so eine natürliche Hülle bildet.
Durch die Flüssigkeit entsteht eine stabile Kugel/Hülle
auf der Außenseite, die Saft oder Likör im Inneren enthält.
Justea arbeitet exklusiv mit Chuan Dai zusammen, dem Unternehmen, welches 2006 den weltweit ersten "Coating
Juice" in Massenproduktion entwickelte. Wir streben danach,
noch mehr Frische und Vielfalt in unsere Produkte zu bringen. Unsere Rezepte werden stetig verbessert und die Techniken verfeinert, um den Perlen noch mehr Frische und Geschmack
zu verleihen. Für die Entwicklung werden nur ausgewählte
Zutaten verwendet und alle Verfahren der Rezeptentwicklung folgen den internationalen Produktionsstandards.
Unsere Produktionstechniken sind modern und innovativ, da unsere Liebe zum Geschmack stets an der erster Stelle steht.
Die Kochkunst der "Spherifikation" ist ein neuer Trend
innerhalb der modernen Molekularküche. Es geht dabei
darum das Zusammenspiel von Farbe, Geruch und
Geschmack der Lebensmittel stetig zu verändern und noch vielfältiger zu machen. "Es hält den Speisenden wach und aufmerksam, da man nie weiß, was einen beim nächsten
Teller erwartet" so der berühmte Molekular Küchenchef
Andoni Luis Aduriz. Ein sehr guter Anreiz den kulinarischen Horizont zu erweitern. Leider ist die Kunst des molekularen Kochens kompliziert, mühselig und manchmal auch
kostspielig. Chuan Dai möchte daher durch den Einsatz professioneller Maschinen und Fachwissen, molekulare Lebensmittel als Massenprodukt verfügbar machen.